FortiGuard und FortiGuard SOCaaS – Ihr digitaler Schutzschild

Image
Fortinet

Ransomware-Attacken, Phishing-Kampagnen und Datenschutzverletzungen – Unternehmen sehen sich heute mit vielschichtigen digitalen Herausforderungen konfrontiert. Nicht selten werden ganze Infrastrukturen lahmgelegt und existenzbedrohende Situationen hervorgerufen. Besonders besorgniserregend ist dabei die zunehmende Professionalisierung der Cyberkriminalität. Mittlerweile werden auch Unternehmen des Mittelstands ins Visier genommen, was oft verheerende finanzielle und reputative Konsequenzen nach sich zieht.

Jetzt, wo Cyberangriffe immer ausgefeilter werden, steht die digitale Sicherheit von Unternehmen unter permanentem Druck. Täglich entstehen neue Bedrohungsszenarien, weil Angreifer ihre Taktiken kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Dynamik macht moderne Cybersecurity-Lösungen und ein hohes Maß an Sicherheitsexpertise unverzichtbar für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Umfassende Sicherheitslösungen wie FortiGuard von Fortinet agieren nicht nur reaktiv auf Bedrohungen, sondern nutzen fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Algorithmen, um Angriffe proaktiv zu identifizieren und zu neutralisieren. Durch Systeme wie diese erhalten IT-Abteilungen die vollständige Kontrolle über ihre Sicherheitsmaßnahmen und Daten.

Doch nicht allen Unternehmen ist es möglich, ein voll ausgestattetes und rundum bewachtes Security Operations Center zu unterhalten. Hier kommt der innovative SOCaaS-Ansatz (Security Operations Center as a Service) ins Spiel. FortiGuard wird dann als Teil eines umfassenden Sicherheitsservices von einem externen Dienstleister bereitgestellt. Diese Dienstleistung umfasst jedoch nicht nur die Sicherheitsfunktionen von FortiGuard, sondern auch die Überwachung, das Management und die Reaktion auf jegliche Sicherheitsvorfälle. 

FortiGuard als SOCaaS ermöglicht Unternehmen somit den Zugang zu erstklassiger Sicherheitsexpertise und 24/7-Überwachung ohne den Aufwand und die Kosten eines eigenen Security Operations Centers.

Galerie

FortiGuard: Die intelligente Schutzschicht in der Fortinet Security Fabric

FortiGuard ist das umfassende Security-as-a-Service-Angebot von Fortinet. Das fortschrittliche Threat-Intelligence-Netzwerk lernt durch die Analyse von Milliarden von Sicherheitsereignissen weltweit und optimiert kontinuierlich seine Schutzmechanismen. Es vereint somit eine Vielzahl von Sicherheitsdiensten unter einem Dach und bietet dadurch einen mehrschichtigen und dynamischen Schutz vor Cyber-Bedrohungen.

Als integraler Bestandteil der Fortinet Security Fabric arbeitet FortiGuard eng mit anderen Fortinet-Produkten zusammen. Während fragmentierte Sicherheitsansätze oft Lücken zwischen den verschiedenen Tools aufweisen, schafft die Security Fabric eine vollkommen nahtlose Abdeckung. Nach dem Prinzip "See Everything, Protect Everywhere" teilt jede Komponente alle Bedrohungsinformationen in Echtzeit mit dem gesamten Netzwerk. So wird ein koordinierter Schutz über sämtliche Angriffsvektoren hinweg gewährleistet.

Selbst mehrstufige Angriffsszenarien (Advanced Persistent Threats), bei denen Angreifer verschiedene Techniken kombinieren, werden von der orchestrierten Herangehensweise effektiv abgewehrt.

FortiGuard kann sowohl als feste Installation auf eigenen Geräten integriert als auch als Teil eines SOCaaS-Angebots in Anspruch genommen werden. Das macht FortiGuard zu einer attraktiven Lösung für unterschiedlichste Unternehmen mit den verschiedensten Bedürfnissen und Voraussetzungen.

Umfassender Schutz durch integrierte Sicherheitsfunktionen

FortiGuard bietet ein breites Spektrum an Sicherheitsfunktionen, die in ihrer Gesamtheit einen mehrschichtigen Schutzwall gegen moderne Cyber-Bedrohungen bilden. Diese Funktionen arbeiten synchronisiert und intelligent zusammen, um Unternehmen eine lückenlose Abwehr zu gewährleisten.

Webfilterung

Die Webfilterung nutzt eine der weltweit größten URL-Datenbanken, welche täglich Millionen von Websites kategorisiert und bewertet. Die Echtzeit-Klassifizierung ermöglicht es, schädliche oder unerwünschte Inhalte präzise zu blockieren, bevor sie das Unternehmensnetzwerk erreichen. Die KI-gestützte Analyse neuer Websites kann auch dann verdächtige Muster erkennen, wenn die Websites noch nicht von der Datenbank erfasst wurden.

Antivirus-Schutz

Machine-Learning und heuristische Analysen identifizieren auch bisher unbekannte Malware und Zero-Day-Exploits – damit geht der Antivirus-Schutz weit über traditionell signaturbasierte Erkennung hinaus. Diese proaktive Erkennungsmethode ist von entscheidender Bedeutung, da Bedrohungen in Echtzeit neutralisiert werden, ohne die Systemleistung merklich zu beeinträchtigen.

Intrusion Prevention System (IPS)

Das Intrusion Prevention System überwacht den Netzwerkverkehr kontinuierlich und erkennt Anomalien, die auf einen Angriff hindeuten könnten. Dabei greift es auf die umfangreiche Bedrohungsintelligenz des FortiGuard Labs zurück, das täglich neue Exploits und Angriffsmuster analysiert. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, Angriffe im Kontext zu bewerten: Durch die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskomponenten der Security Fabric kann das System Bedrohungen priorisieren und entsprechend reagieren.

Advanced Threat Protection

Kernstück der Advanced Threat Protection ist ein mehrstufiger Ansatz, der maschinelles Lernen mit umfassender Verhaltensanalyse kombiniert. Dabei werden nicht nur einzelne Dateien oder Netzwerkpakete analysiert, sondern auch gesamte Verhaltensmuster potenzieller Bedrohungen betrachtet. Selbst gut getarnte und langsam fortschreitende Angriffe wie Advanced Persistent Threats (APTs) werden durch die kontinuierliche Korrelation verschiedener Sicherheitsebenen erkannt.

Sandboxing

Das hochentwickelte Sandboxing-Verfahren ermöglicht die Ausführung potenziell schädlicher Dateien in einer isolierten Umgebung. So können diese in Echtzeit analysiert, überwacht und dokumentiert werden, ohne das eigentliche System zu gefährden. FortiGuard zeichnet sich dahingehend durch seine hohe Erkennungsrate und seine minimale Fehlalarmquote aus. Durch die Kombination aus statischer und dynamischer Analyse werden auch hochkomplexe und verschleierte Bedrohungen zuverlässig erkannt, welche anschließend umgehend in die globale Threat Intelligence von FortiGuard eingespeist werden.

Security Rating Services

Die Security Rating Services von FortiGuard bieten Unternehmen eine objektive Bewertung ihrer Sicherheitslage, die verschiedene Aspekte der Cybersicherheit wie z. B. die Netzwerkkonfiguration und die Endpunktsicherheit umfassen. Besonders wertvoll ist dabei die Priorisierung von Sicherheitslücken nach ihrer tatsächlichen Bedrohung für das Unternehmen. Das ermöglicht nicht nur eine effiziente Ressourcenallokation, sondern auch eine gezielte Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen und die Erfüllung von Compliance-Anforderungen.

FortiGuard als Fortinet SOCaaS

Die Fortinet SOCaaS revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Cybersicherheit managen. Denn der cloudbasierte Dienst bietet alle Funktionen eines traditionellen Security Operation Centers an – jedoch ohne die erheblichen Investitionen in Infrastruktur, Personal und Technologie.

FortiGuard SOCaaS ist eine digitale Lösung, die von Fortinet spezialisierten Partnern wie der concentrade GmbH zur Verfügung gestellt wird. Wir nutzen die Lösung dann, um Netzwerküberwachung, Bedrohungsmanagement und Reaktionsdienste für Sie bereitzustellen. 

Fortinet selbst liefert also die technologische Basis und kontinuierliche Sicherheitsupdates, während wir die aktive Überwachung und das Management der Sicherheitsinfrastruktur übernehmen. Durch diesen hybriden Ansatz können selbst mittelständische Unternehmen vom Fortschritt vollwertiger Security Operations Center profitieren.

Vorteile von FortiGuard für Ihr Unternehmen

Durch seine fortschrittliche Technologie bietet FortiGuard entscheidende Sicherheitsvorteile für Unternehmen jeder Größe. Die KI-gestützte Bedrohungserkennung reduziert die Reaktionszeit auf neue Cyberbedrohungen drastisch – und eliminiert sie oft schon bevor sie Schaden anrichten können. Diese proaktive Verteidigung verhindert kostspielige Ausfallzeiten und schützt so die Betriebskontinuität.

Mit der automatisierten Threat Intelligence profitieren Unternehmen zudem von einer kollektiven Sicherheitserfahrung, die weit über die eigenen Grenzen hinausgeht. Werden irgendwo im Netzwerk neue Bedrohungen erkannt, sind alle angeschlossenen Systeme binnen Minuten davor geschützt. 

Die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und die umfassende Kompatibilität mit diversen Netzwerkkomponenten resultieren in einem einheitlichen und lückenlosen Sicherheitskonzept. Zeitgleich wird dadurch die Komplexität des Sicherheitsmanagements deutlich reduziert – ein erheblicher Effizienzgewinn, sowohl in Sachen Sicherheit als auch in der Verwaltung.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die kontinuierliche Compliance-Sicherstellung, die FortiGuard durch automatisierte Prüfungen und detaillierte Berichterstattungen erzielt. Das ist insbesondere für Unternehmen in regulierten Branchen wertvoll, die ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig nachweisen müssen. Die umfassenden Audit-Funktionen dokumentieren lückenlos alle sicherheitsrelevanten Aktivitäten und ersparen so aufwändige manuelle Compliance-Prüfungen.

Neben seinen vielseitigen Funktionsweisen begeistert FortiGuard durch die Anwendungsmöglichkeit als SOCaaS, was insbesondere für mittelständische Unternehmen große Vorteile bietet:

  • Kosteneffizienz: Statt enormer Initialinvestitionen in Infrastruktur und Personalaufbau erhalten Unternehmen ein kalkulierbares Abo-Modell. Das ermöglicht eine präzise Budgetplanung und wandelt Investitionskosten in planbare Betriebskosten um. Dadurch können sich auch kleinere Unternehmen Zugang zu erstklassiger Sicherheit leisten.
  • Sofortige Einsatzbereitschaft: Während der Aufbau eines eigenen SOC mehrere Monate in Anspruch nehmen kann, ist FortiGuard SOCaaS innerhalb weniger Tage vollständig einsatzbereit. Dadurch werden kritische Sicherheitslücken umgehend geschlossen.
  • 24/7-Überwachung: Cyberangriffe halten sich nicht an Geschäftszeiten. FortiGuard SOCaaS bietet eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung und ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Sicherheitsvorfälle – unabhängig von Tageszeiten oder Wochentagen.
  • Hochspezialisiertes Sicherheitspersonal: Unternehmen erhalten Zugriff auf ein Team von ausgebildeten Sicherheitsexperten – eine Ressource, die aufgrund des akuten Fachkräftemangels nur schwer aufzubauen ist.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Die flexible Skalierbarkeit des Dienstes passt sich dynamisch an die Unternehmensentwicklung an. Bei Wachstum oder saisonalen Schwankungen kann der Schutzumfang nahtlos angepasst werden, ohne dass zusätzliche Ressourcen bereitgestellt werden müssen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • KI-gestützte, proaktive Bedrohungsabwehr
  • Globale Threat Intelligence in Echtzeit
  • Nahtlose Integration und reduzierte Komplexität
  • Kosteneinsparung durch SOCaaS-Modell
  • Zugang zu Sicherheitsexperten rund um die Uhr

concentrade GmbH: Ihr Premium-Partner für FortiGuard SOCaaS

Wir von der concentrade GmbH sind zertifizierter Fortinet-Partner und zeichnen uns durch umfassende Expertise bei der Einführung und Betreuung von FortiGuard SOCaaS-Lösungen aus. Anders als viele andere Anbieter setzen wir nicht auf vorgefertigte Standardlösungen, sondern entwickeln passgenaue Sicherheitskonzepte – exakt auf Ihre Risikosituation und Ihre Schutzbedürfnisse zugeschnitten.

Der Weg zu Ihrer optimalen Sicherheitslösung beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer IT-Landschaft. Unsere Experten erfassen bestehende Schwachstellen, bewerten aktuelle Schutzmaßnahmen und definieren, welche FortiGuard-Komponenten für Ihren individuellen Bedarf erforderlich sind.

Bei der technischen Einrichtung des Security Operations Centers gewährleisten wir eine reibungslose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Durch ein durchdachtes Change-Management minimieren wir Betriebsunterbrechungen und sorgen für einen nahtlosen Übergang zu höchsten Sicherheitsstandards.

Unser Sicherheitsteam vom SOCaaS-Management überwacht Ihre Systeme rund um die Uhr, erkennt Bedrohungen in Echtzeit und reagiert umgehend auf potenzielle Sicherheitsvorfälle. Transparente Berichterstattung und regelmäßige Sicherheitsreviews halten Sie stets über Ihre Sicherheitslage informiert. Gerne unterstützen wir Sie auch beim korrekten Nachweis von Compliance-Pflichten. Unser Expertenteam arbeitet mit Ihnen sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache.

Als strategischer Sicherheitspartner begleiten wir Sie langfristig und passen Ihre Schutzmaßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungsszenarien an. Mit concentrade erhalten Sie nicht nur modernste Sicherheitstechnologie, sondern auch einen zuverlässigen Partner, der Ihre digitalen Werte nachhaltig schützt.

Bei uns erhalten Sie:

  • Fortinet-zertifizierte Experten mit umfassender Erfahrung
  • End-to-End-Implementierung aus einer Hand
  • 24/7 Support und Monitoring-Optionen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemoptimierungen
  • Flexible Support-Modelle angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse

Ihr Weg zu mehr Sicherheit mit concentrade und dem FortiGuard SOCaaS:

Schritt 1: Unverbindliche Beratung
Schritt 2: Analyse und Konzeption
Schritt 3: Nahtlose Implementierung
Schritt 4: Dauerhafter Support

Sichern Sie Ihre digitale Zukunft – Entdecken Sie FortiGuard mit concentrade

FortiGuard und FortiGuard SOCaaS sind weit mehr als nur Sicherheitslösungen – in der zunehmend vernetzten Welt sind sie Schlüsselelemente zur Gewährleistung Ihrer Unternehmenssicherheit. Durch die Integration in die Fortinet Security Fabric bieten sie einen umfassenden, mehrschichtigen Schutz, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird.

Mit FortiGuard SOCaaS erhalten Sie nicht nur modernste Sicherheitstechnologien, sondern auch die Expertise von concentrade – Ihrem Fortinet SOCaaS-Partner. Wir analysieren Ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen, implementieren die passenden FortiGuard-Lösungen und sorgen für kontinuierliche Unterstützung und Optimierung.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur Stärkung Ihrer Cyberabwehr: Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung und heben Sie Ihre Cybersecurity-Strategie mit uns auf ein neues Level.

FAQs

Was passiert wenn auf der FortiGate die FortiGuard-Lizenzen ablaufen?

Wenn die FortiGuard-Lizenzen auf einer FortiGate ablaufen, werden die damit verbundenen Dienste wie Webfilter, Antivirus, IPS und andere Sicherheitsfunktionen nicht mehr aktualisiert. Das Gerät kann weiterhin mit den zuletzt heruntergeladenen Daten arbeiten, erhält jedoch keine Updates mehr für neue Bedrohungen oder Filterregeln, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Mit concentrade als Partner müssen Sie sich um solche Fragen keine Sorgen machen – denn wir sorgen dafür, dass Ihr Sicherheitsnetzwerk zu jederzeit auf dem aktuellsten Stand ist.

Wo finde ich Informationen betreffend der aktuellen Datenbank für Virendefinition, IPS, WebFilter usw. für FortiGuard?

Informationen zu den aktuellen Versionen der FortiGuard-Datenbanken für Virendefinitionen, IPS und WebFilter können direkt im FortiGuard-Dashboard auf der Fortinet-Administrationskonsole eingesehen werden. Dieses Dashboard bietet Details zu den letzten Update-Zeitpunkten und den Versionen der jeweiligen Sicherheitsdienste.

Was tun, wenn Dienste von FortiGuard auf einem FortiAP nicht funktionieren?

Bei Problemen mit FortiGuard-Diensten sollte die Konnektivität zur FortiCloud überprüft werden. Dies umfasst die Überprüfung der Netzwerkeinstellungen und gegebenenfalls das Aktualisieren der Konfiguration, um sicherzustellen, dass die FortiAP ordnungsgemäß mit FortiGuard kommunizieren kann.

Wie integriert FortiGuard SOCaaS mit anderen Fortinet-Lösungen?

FortiGuard SOCaaS ist eng mit anderen Fortinet-Lösungen verbunden, um eine optimierte Sicherheitsüberwachung und effektive Bedrohungsabwehr zu gewährleisten. Durch die Nutzung des Fortinet Security Fabric können Unternehmen FortiGuard SOCaaS nahtlos mit Produkten wie FortiGate, FortiSASE und FortiClient Forensics Service kombinieren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Kontaktieren Sie Uns
0231-5336-337 Horst Dahlhaus,
Geschäftsführer
Image
Foto von Horst Dahlhaus, Geschäftsführer