Fortinet FortiSASE – Ihr digitaler Sicherheitsdienst

Image
Fortinet

Während Unternehmen ihre Infrastruktur auf Cloud-Dienste verlagern und Remote-Arbeit zur Normalität wird, entstehen immer neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Die wachsende Mobilität der Arbeitskräfte, die zunehmende Nutzung privater Geräte (BYOD) und die gesetzlichen Datenschutz-Anforderungen stellen IT-Abteilungen tagtäglich vor komplexe Herausforderungen.

SASE-Lösungen (Secure Access Service Edge) bieten hier einen innovativen Ansatz, der Netzwerksicherheit und Cloud-Funktionalitäten in einer einzigen Architektur vereint. Diese Cloud-basierten Sicherheitsstrukturen ermöglichen einen sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen – unabhängig davon, wo sich Benutzer, Geräte oder Anwendungen befinden. Insgesamt steht SASE für einen wichtigen Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit: Weg von der perimeterbasierten Verteidigung und hin zu einem benutzerorientierten Zero-Trust-Modell. 

Fortinets FortiSASE setzt dieses Konzept konsequent um und fügt sich dabei nahtlos in die Fortinet Security Fabric ein – das umfassende Sicherheitsökosystem von Fortinet, das durchgängigen Schutz über alle digitalen Berührungspunkte hinweg bietet.

Galerie

Fortinets FortiSASE: Eine moderne Lösung für Netzwerksicherheit

FortiSASE ist der moderne Nachfolger von Fortinets FortiEDR und der FortiClient-Lösungen. Durch die Ablösung dieser älteren Produkte erhalten Unternehmen eine vereinfachte Infrastruktur, die weniger Verwaltungsaufwand erfordert und gleichzeitig ein höheres Maß an Sicherheit gewährleistet. 

FortiSASE bietet eine KI-gestützte Sicherheitslösung, die sämtliche digitalen Zugangspunkte Ihres Unternehmens mit einer durchgängigen Sicherheitsschicht schützt. Die fortschrittliche CASB-Funktionalität (Cloud Access Security Broker) und die integrierte Advanced Threat Protection identifizieren und neutralisieren Bedrohungen in Echtzeit, bevor sie kritische Unternehmensdaten ausspähen oder manipulieren können. 

Ein besonderer Vorteil von FortiSASE liegt in der Nutzung des bewährten FortiOS als technologische Basis. Diese garantiert eine konsistente Nutzungserfahrung über alle Einsatzbereiche hinweg – ob in der Cloud, am Netzwerkrand oder im Rechenzentrum. Administratoren profitieren insbesondere von der Nutzeroberfläche, die sie bereits von anderen Fortinet-Produkten kennen. Diese Konsistenz vereinfacht Management, Kontrolle und Fehlerbehebung erheblich. 

Die flächendeckenden Sicherheitsfunktionen von FortiSASE

Die Stärke von Fortinet FortiSASE liegt in der nahtlosen Integration mehrere Funktionen in einer einheitlichen Lösung. Diese Konsolidierung minimiert nicht nur die Komplexität – es eliminiert auch potenzielle Sicherheitslücken, die durch fragmentierte Einzellösungen entstehen können. Der FortiSASE Client fungiert dabei als zentraler Zugangspunkt, für folgende Sicherheitsfunktionen: 

Cloud-delivered Network Security

FortiSASE stellt Nutzern umfassende Sicherheitsfunktionen aus der Cloud bereit, darunter Intrusion Prevention, SSL-Inspektion, Antivirus und Web-Filterung. Diese Dienste werden über die globale Fortinet-Infrastruktur verteilt – so werden Benutzer unabhängig von ihrem Standort mit nur minimaler Latenz geschützt. 

Zero Trust Network Access (ZTNA)

Der ZTNA gewährt nicht auf das gesamte Netzwerk Zugriff, sondern nur auf spezifische Anwendungen. Der FortiSASE Client authentifiziert Benutzer und Geräte dabei kontinuierlich und räumt den Zugang nur nach erfolgreicher Verifizierung ein – gemäß dem Prinzip "never trust, always verify". 

Secure Web Gateway (SWG)

Der SWG überwacht und filtert den gesamten Web-Traffic. Dabei schützt er vor Malware und verhindert den Datenverlust über Web-Anwendungen. Die leistungsstarken Filter blockieren gefährliche Websites und unerwünschte Inhalte, während die Content-Inspection-Mechanismen verdächtige Datenströme identifizieren. 

Firewall-as-a-Service (FWaaS)

FortiSASE bietet vollwertige Funktionen aus der Cloud, einschließlich granularer Anwendungskontrolle, URL-Filterung und IPS-Funktionen (Intrusion Prevention System). Durch den Verzicht auf lokale Hardware reduzieren sich Wartungskosten, gleichzeitig werden Skalierbarkeit und zentrale Richtlinienverwaltung gewährleistet.  

Darüber hinaus gibt es weitere Add-On-Lizenzen für FortiSASE, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Sicherheitsstrategie individuell auf ihre Bedürfnisse anzupassen: 

  • FortiSASE Advanced Threat Protection: Diese erweiterte Schutzstufe fügt Sandboxing-Technologien und KI-gestützte Bedrohungserkennung hinzu, um hochentwickelte Zero-Day-Angriffe zu identifizieren und zu neutralisieren. 
  • FortiSASE Cloud Application Security: Erweitert die CASB-Funktionalität mit tieferen Einblicken in Cloud-Anwendungen, Schatten-IT-Erkennung und granularen Zugriffskontrollen für SaaS-Anwendungen. 
  • FortiSASE Data Loss Prevention: Ergänzt die Lösung mit umfassenden Funktionen zur Verhinderung von Datenverlust, einschließlich Inhaltsinspektion, Klassifizierung vertraulicher Daten und kontextbasierter Richtlinien. 
  • FortiSASE IoT Security: Spezialisierte Funktionen für das Erkennen, Segmentieren und Absichern von IoT-Geräten im Unternehmensnetzwerk, was besonders für Organisationen mit umfangreicher IoT-Infrastruktur wertvoll ist. 
  • FortiSASE Compliance Reporting: Erweiterte Audit- und Reporting-Funktionen für regulierte Branchen, die vordefinierte Berichte für verschiedene Compliance-Standards wie DSGVO, HIPAA oder PCI DSS bieten. 

Diese Vorteile bietet FortiSASE modernen Unternehmen

Fortinet FortiSASE transformiert die Netzwerksicherheit durch eine signifikante Reduzierung der Komplexität bei gleichzeitiger Stärkung des Schutzniveaus. Die Lösung bietet dabei gleich mehrere entscheidende Vorteile für Unternehmen. 

Die flexible Cloud-Architektur passt sich dynamisch und schnell an neue Anforderungen an. Ob Unternehmenswachstum, saisonale Schwankungen oder spontane Bedarfsspitzen – neue Nutzer und neue Standorte können innerhalb kürzester Zeit in die Sicherheitsinfrastruktur integriert werden. 

Mit über 150 Standorten weltweit bietet FortiSASE dabei eine konsistente Leistung und geringe Latenzzeiten für Benutzer auf allen Kontinenten. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Benutzererfahrung, vollkommen unabhängig vom Arbeitsort. Mit dieser globalen Ausrichtung hält FortiSASE mit den Anforderungen schnell wachsender und international aufgestellter Unternehmen Schritt. 

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die konsequente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für alle Benutzer, Standorte und Anwendungen. Diese Konsistenz ist entscheidend für eine effektive Compliance-Strategie und bietet allen Beteiligten ein Höchstmaß an Sicherheit. 

Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche bietet der FortiSASE Client eine zentrale Administration. Hier werden mehrere Sicherheitstools parallel verwaltet, was den Aufwand erheblich reduziert. Die zentralisierte Lösung minimiert darüber hinaus Hardware-Investitionen, senkt Wartungskosten und vereinfacht die Verwaltung – was zu gesenkten Gesamtbetriebskosten führt. Die Umstellung von einem CAPEX- auf ein OPEX-Modell bietet zudem finanzielle Flexibilität. 

Folgende Unternehmenstypen profitieren besonders von einer FortiSASE-Implementierung: 

  • Unternehmen mit hohem Remote-Arbeitsanteil, die ihren Mitarbeitern sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen von überall ermöglichen müssen. 
  • Organisationen mit dynamischer oder wechselnder Belegschaft, die Zugriffskontrollen flexibel und schnell anpassen müssen. 
  • Multinationale Konzerne, die eine global-einheitliche Sicherheitsinfrastruktur mit lokaler Leistungsfähigkeit benötigen. 
  • Unternehmen in hochregulierten Branchen wie z. B. dem Gesundheitswesen, die strengen Compliance-Anforderungen unterliegen. 

Die FortiSASE-Vorteile auf einen Blick: 

  • Skalierbarkeit und Flexibilität 
  • Vereinfachte Betriebsabläufe 
  • Globale Reichweite 
  • Einheitliche Sicherheitsrichtlinien 
  • Verbesserte Kosteneffizienz 

FortiSASE und concentrade – die ideale Mischung

Die Implementierung der FortiSASE-Lösung ist ein strategischer Schritt, der fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung erfordert. Als spezialisierter IT-Dienstleister bieten wir von concentrade Ihnen entscheidende Vorteile bei der Einführung und dem Betrieb von FortiSASE. 

Unsere Beratung beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer spezifischen Sicherheitsanforderungen sowie Ihrer Geschäftsziele. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln unsere Experten ein individuell auf Sie zugeschnittenes FortiSASE-Konzept, das präzise auf Ihre Unternehmensstruktur abgestimmt ist. 

Anschließend übernehmen wir die nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Dabei legen wir besonderen Wert auf minimale Betriebsunterbrechungen, sodass Ihr laufender Geschäftsbetrieb kaum beeinträchtigt wird – und Ihr Unternehmen weiterhin optimal geschützt ist. 

Mit unserem proaktiven Support gewährleisten wir die kontinuierliche Optimierung und Aktualität Ihrer Sicherheitslösung. Von regelmäßigen Updates über Performance-Monitoring bis hin zur schnellen Problembehebung – concentrade sorgt dafür, dass Ihre Unternehmensdaten zu jeder Zeit sicher sind. 

Die Expertise unserer Mitarbeiter bildet bei allem das Fundament unserer Dienstleistung. Als Fortinet-Partner verfügt concentrade über umfassende Zertifizierungen und tiefgreifendes Fachwissen in SASE-Architekturen 

Wir verstehen uns als langfristiger Partner, der Sie bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsstrategie unterstützt. Mit concentrade erhalten Sie nicht nur die FortiSASE-Technologie, sondern auch einen strategischen Verbündeten, der Ihre Sicherheitsanforderungen heute und zukünftig im Blick behält. 

Bei uns erhalten Sie: 

  • Fortinet-zertifizierte Experten mit umfassender Erfahrung 
  • End-to-End-Implementierung aus einer Hand 
  • 24/7 Support und Monitoring-Optionen 
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemoptimierungen 
  • Flexible Support-Modelle angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse 

Ihr Weg zu mehr Sicherheit mit concentrade und FortiSASE: 

Schritt 1: Unverbindliche Beratung 
Schritt 2: Analyse und Konzeption 
Schritt 3: Nahtlose Implementierung 
Schritt 4: Dauerhafter Support 

Investieren Sie in digitale Sicherheit mit FortiSASE

Fortinet FortiSASE bietet Ihnen die ideale Kombination aus Sicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Als umfassende SASE-Lösung vereinfacht der Client nicht nur Ihre Sicherheitsinfrastruktur, sondern stärkt auch nachhaltig Ihren Schutz gegen moderne Cyberbedrohungen. Mit der nahtlosen Integration verschiedener Sicherheitsfunktionen erhöhen Sie darüber hinaus Ihre Effizienz, schließen Sicherheitslücken und senken Ihre Betriebskosten. 

Wir unterstützen Sie als kompetenter Partner bei der Implementierung von FortiSASE in Ihre bestehenden Systeme. Profitieren Sie von unserem zertifizierten Fachwissen und unserem 24/7-Supportservice. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung – und gehen Sie gemeinsam mit uns den nächsten Schritt in Ihrer Sicherheitsstrategie. 

FAQs

Wie gewährleistet FortiSASE die Sicherheit von Cloud-Anwendungen? 

FortiSASE nutzt integrierte CASB (Cloud Access Security Broker)-Funktionen, um eine umfassende Sichtbarkeit und Kontrolle über die Nutzung von SaaS-Anwendungen zu bieten. Dies schließt die Erkennung von Schatten-IT, das Durchsetzen von Sicherheitsrichtlinien und den Schutz von Daten in der Cloud mit ein. Die CASB-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das Risiko von Datenverlusten zu minimieren. 

Wie funktioniert das Bandbreitenmanagement bei FortiSASE? 

FortiSASE ermöglicht flexible Bandbreitenverwaltung durch Add-ons in 25-Mbps-Schritten, um dynamischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bandbreite ist über alle Verträge hinweg gepoolt und unterstützt Burst-Verkehr, um Leistungsschwankungen effizient zu managen.  

Wie können FortiSASE-Kunden ihre Sicherheitslogs in SIEM-Systeme integrieren? 

FortiSASE unterstützt die Integration von Sicherheitslogs in SIEM-Systeme, um fortgeschrittene Überwachung und Analyse zu ermöglichen. Logs werden unter der gesamten Bandbreitenzuteilung für das Konto weitergeleitet, was eine nahtlose Datenerfassung und Echtzeitanalyse fördert.  

Welche Lizenztypen gibt es für FortiSASE? 

FortiSASE bietet flexible Lizenzoptionen, die an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Dazu gehören nutzerbasierte Lizenzen, die den gleichzeitigen Zugriff mit mehreren Geräten ermöglichen, sowie die Möglichkeit, Zweigstellen über Thin Edge-Lösungen zu verbinden. 

Kann ich bestehende FortiClient ZTNA/VPN oder EPP/APT Optionen auf SASE upgraden? 

Ja, ein Upgrade von FortiClient ZTNA/VPN oder EPP/APT auf FortiSASE ist möglich. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration erweiterter Sicherheitsfunktionen und vereinfacht die Verwaltung durch die Konsolidierung von Sicherheitslösungen unter einer einheitlichen Plattform. 

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Kontaktieren Sie Uns
0231 5336-337 Philip Goerdt,
Geschäftsführer
Image
Foto von Philip Goerdt, Geschäftsführer